Die Burggärten im Oberen Mittelrheintal weisen in ihrem Erhaltungszustand größere Unterschiede auf als zunächst erwartet. Von Ruinen wie der Ruine Fürstenberg bis zur nahezu vollständig rekonstruierten Anlage von Schloss Stolzenfels reicht die Bandbreite.
Die neuzeitlich angelegten Burggärten wurden meistens durch den aktuellen Eigentümer und/oder Nutzer angelegt und dienen zielgerichteten Nutzungen (bspw. Gastronomie). In Einzelfällen wurden historische Quellen zur Erstellung dieser Freiflächen hinzugezogen, wovon aber nicht grundsätzlich auszugehen ist. Entsprechende Neubewertungen könnten diesbezüglich erforderlich sein. Soweit möglich, sollte aus Gründen der Wirtschaftlichkeit zunächst eine Bewertung der Qualität des Bestandes erfolgen und nach Abgleich mit den historischen Quellen beides in den Entwicklungszielen zusammenfließen.
Oft befinden sich die ursprünglich gestalteten Freiflächen (insbesondere das Umfeld) nicht mehr im Eigentum der momentanen Besitzer. Dort stehen die Freiflächen also nur anteilig zur Verfügung, weitere Flächen müssten gepachtet oder käuflich erworben werden, um die historischen Verhältnisse wiederherzustellen.
Die Studie zielt in erster Linie darauf ab, historische Grundlagen zu ermitteln, die an sich oder anhand der Erkenntnisse, die aus ihnen gezogen werden können, als Basis zukünftiger Entwicklungen dienen können. Der zurzeit vorzufindende Bestand wirkt sich demnach zwar auf diese potentiellen Entwicklungen aus, wird im Gutachten jedoch als eine eigene Entwicklung betrachtet. Die Tabelle unten stellt das Vorkommen von Burggärten mit einer Gliederung in historisch belegte Freiflächen und neuzeitliche Burggärten gegenüber.
Das Vorkommen historischer Quellen bedeutet also, dass es Hinweise gibt, die eine ursprüngliche Anlage von Burggärten belegen, ohne jedoch eine Aussage über ihre Qualitäten zu liefern.
Burg | Burggarten | Historisch belegt | Neuanlage vorhanden |
---|---|---|---|
Mäuseturm | |||
Burg Klopp | Vorhanden | Vorhanden | |
Burg Rheinstein | Vorhanden | Vorhanden | |
Burg Reichenstein | Vorhanden | Vorhanden | |
Burg Sooneck | Vorhanden | Vorhanden | |
Heimburg | Vorhanden | Vorhanden | Eingeschränkt vorhanden |
Sauerburg | Wahrscheinlich vorhanden (aber nicht belegt) | ||
Ruine Fürstenberg | Eingeschränkt vorhanden | ||
Burg Stahlberg | Vorhanden | Vorhanden | |
Burg Stahleck | Eingeschränkt vorhanden | ||
Burg Pfalzgrafenstein | Vorhanden | ||
Burg Gutenfels | Vorhanden | Vorhanden | Eingeschränkt vorhanden |
Schönburg | Vorhanden | Vorhanden | |
Burg Rheinfels | Vorhanden | Vorhanden | |
Burg Reichenberg | Wahrscheinlich vorhanden (aber nicht belegt) | Vorhanden | |
Burg Katz | Wahrscheinlich vorhanden (aber nicht belegt) | Vorhanden | |
Burg Maus | Vorhanden | Vorhanden | |
Burg Liebenstein | Vorhanden | Eingeschränkt vorhanden | |
Burg Sterrenberg | Vorhanden | Eingeschränkt vorhanden | |
Kurfürstliche Bürg | |||
Schloss Liebeneck | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Burg Osterspai | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Schloss Philippsburg | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Marksburg | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Schloss Martinsburg | Vorhanden | Vorhanden | |
Burg Lahneck | Vorhanden | Vorhanden | |
Schloss Stolzenfels | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Kurfürstliches Schloss | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Alte Burg | Vorhanden | Vorhanden | |
Festung Ehrenbreitstein | Vorhanden | Vorhanden | |
Großfestung | (2018) | ||
Martburg HE | |||
Boosenburg HE | Eingeschränkt vorhanden | Vorhanden | |
Brömserburg HE | Vorhanden | Vorhanden | Vorhanden |
Ruine Rosse HE | Eingeschränkt vorhanden | Vorhanden | |
Ruine Ehrenfels HE | |||
Burg Rheinberg HE | |||
Burg Waldeck HE | |||
Ruine Nollig HE |

- Unsere Serie widmet sich den Burggärten im Welterbe Oberes Mittelrheintal auf Basis der 2019 vom rheinland-pfälzischen Innenministerium vorgestellten Studie (PDF). Zugunsten der Lesbarkeit im Web wurde diese Darstellung gegenüber dem PDF gekürzt. Die Serie im Überblick:
- Die Burggärten im Welterbetal
- Was sind überhaupt Burggärten?
- Quellen und Materialien
- Die Burganlagen im Überblick
- Die bauliche Entwicklung der Burgen
- Wo es Burggärten gibt
- Gartenhistorische Epochen
- Aktuelle Situation der Burggärten
- Die Besonderheiten
- Was Entwicklungsziele sein könnten
- Burgen und Burggärten als „Perlenkette“
- Beispiele überarbeiteter Gärten aus aller Welt