Eine Reihe von Restaurants im und am Oberen Mittelrheintal ist 2020 mit Michelin-Auszeichnungen versehen worden. Neben Ein-Sterne-Häusern in Koblenz gibt es in zahlreichen weiteren Orten im Tal hervorragende Küche – und nahe dem Welterbetal im Süden sogar ein Zwei-Sterne-Restaurant.
Die Bürgerinnen und Bürger des Oberen Mittelrheintals sind wichtige Kommunikationspartner auf dem Weg zur BUGA 2029. Unterschiedlichste Beteiligungsformate dienen dazu, sie für das Ereignis zu gewinnen.
Der Baustoff Holz kann helfen, die Landschaft besser erlebbar zu machen und Unterkünfte attraktiver zu machen. Wie, das diskutieren Expertinnen und Experten am kommenden Mittwoch, 20. November, in Boppard – insbesondere mit Blick auf die BUGA 2029 und die Hotellerie.
Die Welterbe-Kulisse ist keineswegs ein homogener Raum: Im Norden und Süden geben die Städte Impulse, auf den westlichen Höhenzügen ist es die Wirtschaftskraft der Autobahn A 61 – die Mitte und der Osten hingegen sterben aus.
Eine Reihe von Restaurants im und am Oberen Mittelrheintal ist in diesem Jahr mit Michelin-Auszeichnungen versehen worden. Neben Ein-Sterne-Häusern in Koblenz und Stromberg gibt es in zahlreichen weiteren Orten im Tal hervorragende Küche.
Die städtebauliche Entwicklung von vier Städten im Oberen Mittelrheintal veranschaulicht eine neue Ausstellung, die am 22. Februar in der Festung Ehrenbreitstein öffnet. Oberwesel, St. Goar, Boppard und Koblenz stehen dabei im Mittelpunkt.
Dies sind die wichtigen Elemente mit Blick auf die Bundesgartenschau 2029.
Die ehemalige „Nikolaus-Schule“ hoch über Assmannshausen kennt wohl jeder, der mal im Rheintal unterwegs war. Seit einiger Zeit steht das Gebäude leer und diente jetzt Studierenden als Arbeitsprojekt. Heraus kam die Idee zu einem Thermalbad hoch oben in den Weinbergen.
Am 22. Juni 2017 geht es „planerisch“ zur Sache #buga2031. Was sollten die größte Bedeutung bei einer BUGA-Bewerbung haben? Wie kann Wirtschaft in der Region aussehen? Soll eine Regionalmarke Mittelrheintal unterstützt werden?