Das Team BUGA 2029 ist von Mainz nach Oberwesel gezogen. Pünktlich zum dritten Geburtstag der BUGA 2029 gGmbH agiert die Projektgesellschaft jetzt aus der Mitte des Welterbe-Tals heraus.
Für Burgenbloggerin-Fans gibt es am Pfingstsonntag volles Programm: Mareike Knevels liest um 16 Uhr beim Welterbe-Familientag auf der Loreley und ist um 18.45 Uhr in der SWR-Sendung Landesart zu sehen.
Das Team BUGA 2029 trauert um Geschäftsführer Berthold Stückle. Dennoch geht die Arbeit für das wichtige Projekt im Welterbe Oberes Mittelrheintal mit Interimsgeschäftsführer Rainer Zeimentz und Prokurist Andreas Jöckel weiter.
Nach dem plötzlichen und für alle Beteiligten schockierenden Tod des Geschäftsführers Berthold Stückle haben die zuständigen Gremien der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH dafür gesorgt, dass die Projektgesellschaft handlungsfähig bleibt.
Der Geschäftsführer der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH, Berthold Stückle, ist im Alter von 57 Jahren nach kurzer und schwerer Krankheit in der Nacht zum 31. Januar verstorben.
Die Bundesgartenschau 2029 wird viele neue Impulse im Welterbe Oberes Mittelrheintal setzen. Den Grundstein dafür hat der BUGA-Aufsichtsrat mit dem Beschluss des ersten Flächenlayouts gelegt, das sich von Rüdesheim/Bingen bis Koblenz erstreckt:
Die Wanderausstellung „Bundesgartenschau 2029: Unsere BUGA beginnt jetzt!“ ist wieder in mehreren Ausführungen auf Tour. Am Sonntag, 13. Juni, wurde sie in der „Galerie Stadtmühle“ in St. Goarshausen eröffnet. Noch bis Mitte Juli ist sie außerdem im Museum des Kulturhauses Oberwesel zu sehen.
Es wird wieder eine Burgenbloggerin oder ein Burgenblogger auf Burg Sooneck einziehen, aber erst 2022. Die Projektpartner Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, Generaldirektion Kulturelles Erbe und Rhein-Zeitung haben übereinstimmend entschieden, die Pause aufgrund der Corona-Pandemie zu verlängern.
Das Team BUGA 2029 ist unter die Winzer gegangen: Die BUGA Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH bewirtschaftet jetzt einen eigenen Weinberg im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Den ersten BUGA-Wein wird es 2022 geben. Das neue Weingut will aber natürlich keine Konkurrenz zu anderen Winzern sein, sondern als Multiplikator unterstützen.
Die BUGA 2029 gibt in diesem Jahr ordentlich Gas: Geschäftsführer Berthold Stückle hat in den ersten Monaten seiner Amtszeit den Zeitplan gestrafft. Bereits im Herbst 2021 sollen die investiven Flächen feststehen, sodass Bürgerbeteiligungen und Wettbewerbe 2022 starten.