Wer hat Lust, sich dem multimedialen Storytelling über die Menschen, Entwicklungen und Ereignisse im Oberen Mittelrheintal zu widmen und dabei völlig frei in der Themenwahl und -umsetzung zu sein? Die mehrjährige Corona-Pause ist vorbei: Wir suchen wieder einen Blogger oder eine Bloggerin für das Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Zum Jahreswechsel blickt das Team BUGA 2029 um Geschäftsführer Sven Stimac zuversichtlich auf die Aufgaben im Jahr 2023 und den darauffolgenden Jahren. Denn trotz krisengebeutelter Zeit will die Projektgesellschaft den Fokus auf die Chancen des Welterbes Oberes Mittelrheintal lenken. Und Chancen für die Region gibt es genug, wie Stimac in den vergangenen Monaten gelernt hat.
Die Bundesgartenschau 2029 setzt weitere Meilensteine. Nach Beschlüssen des Aufsichtsrates werden jetzt die ersten drei Planungswettbewerbe vorbereitet und im kommenden Jahr ausgelobt.
Der erste BUGA-Wein vom Mittelrhein ist abgefüllt. Der zweite Jahrgang reift bereits im Tank. In der ersten Oktober-Woche war das BUGA-Team in der Steillage Fürstenberg am Werk, um den zweiten Jahrgang zu lesen.
Die Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH hat ab 1. August einen neuen Geschäftsführer: Die Gesellschafter haben den gebürtigen Lübecker Sven Stimac für das zukunftsweisende Projekt in der Welterbe-Region ausgewählt. Der 61-jährige bringt Erfahrungen aus seinen langjährigen Tätigkeiten für Weltausstellungen, Gartenschauen und Erlebniswelten in mehr als acht Ländern mit.
Das Team BUGA 2029 ist von Mainz nach Oberwesel gezogen. Pünktlich zum dritten Geburtstag der BUGA 2029 gGmbH agiert die Projektgesellschaft jetzt aus der Mitte des Welterbe-Tals heraus.
Für Burgenbloggerin-Fans gibt es am Pfingstsonntag volles Programm: Mareike Knevels liest um 16 Uhr beim Welterbe-Familientag auf der Loreley und ist um 18.45 Uhr in der SWR-Sendung Landesart zu sehen.
Das Team BUGA 2029 trauert um Geschäftsführer Berthold Stückle. Dennoch geht die Arbeit für das wichtige Projekt im Welterbe Oberes Mittelrheintal mit Interimsgeschäftsführer Rainer Zeimentz und Prokurist Andreas Jöckel weiter.
Nach dem plötzlichen und für alle Beteiligten schockierenden Tod des Geschäftsführers Berthold Stückle haben die zuständigen Gremien der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH dafür gesorgt, dass die Projektgesellschaft handlungsfähig bleibt.
Der Geschäftsführer der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH, Berthold Stückle, ist im Alter von 57 Jahren nach kurzer und schwerer Krankheit in der Nacht zum 31. Januar verstorben.