Menü Schließen

Hitzeschock: Wie geht Kulturelles Erbe mit dem Klimawandel um?

Brennpunkt Klimawandel: Wie wirkt sich die Hitze auf unser kulturelles Erbe aus und welche Lösungsansätze gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Buga-Dialog am Montag, 24. Juni, in der Stadthalle Boppard. Anmeldungen sind bis 17. Juni möglich.

Basilika St. Severus in Boppard
Blick auf die Basilika St. Severus: Wie sich die zunehmende Hitze auf das Kulturelle Erbe auswirkt, ist Thema eines Buga-Dialogs in Boppard. Foto: Buga2029

Neben dem Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) und dem Rheinischen Verein wird der Dialog vom Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Bundesgartenschau 2029 präsentiert. Von 10 bis 16.30 Uhr gibt es in der Stadthalle Boppard (Oberstraße 141) Fachvorträge und Diskussionen. Den Programm-Flyer gibt es hier.

Anmeldungen sind bis 17. Juni möglich unter https://www.hs-geisenheim.de/vmzm2024/. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 € inklusive Verpflegung. Nach Anmeldung erhalten die registrierten Gäste eine Rechnung von der Hochschule Geisenheim mit der Bitte um Überweisung.

Immer stärkere Folgen

Das Zusammenspiel von klimawandelbedingter Temperaturzunahme und kulturellem Erbe blieb in Deutschland bis vor Kurzem weitgehend unbeachtet. Immer stärker lassen sich hitzebedingte Folgen für unser kulturelles Erbe beobachten. Dazu zählen neben Schäden an Gebäuden, Kunstwerken oder Archivgut auch Veränderungen in Parkanlagen, historischen Ortskernen oder ganzen Kulturlandschaften. Die Klimamodelle lassen davon ausgehen, dass die Herausforderungen, die die zunehmende Hitze für das kulturelle Erbe bedeuten, bereits in den nächsten Jahren deutlich zunehmen werden. Im Kern steht die Frage, inwieweit bestehende und häufig starre Vorgaben zum Erhalt von kulturellem Erbe in Zeiten zunehmender Temperaturen überhaupt noch erfüllbar sind. Erfordern die prognostizierten Klimaentwicklungen ein neues Verständnis über den Erhalt unseres kulturellen Erbes, damit es in wenigen Jahrzehnten noch existiert?

Interdisziplinäre Lösungsansätze

Die Tagung „Brennpunkt Klimawandel: Kulturelles Erbe im Hitzeschock“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, die drängendsten Problemfelder zu definieren und interdisziplinäre Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei sollen verschiedene Fachgebiete vereint und ein umfassendes Verständnis für Herausforderungen geschaffen werden, die sich durch die Temperaturzunahme ergeben.

Download Flyer: Brennpunkt Klimawandel: Kulturelles Erbe im Hitzeschock

Weitere Themen