Von Mai bis Oktober 2016 wurde im Auftrag des rheinland-pfälzischen Innenministerium eine erste Vorstudie erstellt. Autoren waren die Unternehmen RMP Lenzen (Bonn), IFT (Köln/Potsdam), Runze & Casper (Berlin), koordiniert von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz.
Wie entwickelt sich die Stadt Lahnstein? Rainer Zeimentz von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz sieht im Gespräch mit der Rhein-Lahn-Zeitung gute Chancen für einen strukturellen Stadtumbau. Quelle: http://bit.ly/lahnstein2030_2
Wie sieht die Stadt Lahnstein in einigen Jahren aus? Was wird sie ihren Bürgern bieten, und wie wird man leben? So wie heute oder ganz anders? Wie geht es mit Tourismus, Bildung und Wirtschaft weiter? Was tut sich in Sachen Verkehr?
Im Herbst 2015 war die Diskussion um eine Bundesgartenschau am Mittelrhein im Jahr 2031 in vollem Gange. Chancen und mögliche Konzepte werden bereits debattiert. Wir haben dazu einen Experten befragt – es ist wohl kaum ein besserer zu finden, als Landschaftsplaner Hanspeter Faas: Faas war fünf Jahre lang Geschäftsführer der Bundesgartenschau in Koblenz – mit unbestreitbar großem Erfolg.
Die Idee zu einer BUGA-Bewerbung hat Innenminister Roger Lewentz im Mai 2015 in der Rhein-Zeitung vorgestellt. Die Idee fand in kurzer Zeit viele Unterstützer.